Wir setzen Zeichen für die Tiere.
Nächstenliebe gilt auch für sie.


  • Wir setzen uns mit allen unseren Tätigkeiten dafür ein, Menschen für die Wahrnehmung der Tiere als unsere Mitgeschöpfe zu sensibilisieren. 
  • Wir sind überzeugt, dass unsere Liebe und unser Mitgefühl alle Lebewesen miteinbeziehen muss.
  • Wir geben Impulse für einen achtsameren, mitfühlenderen und gerechteren Umgang mit Tieren.  

AKUT ist parteipolitisch neutral, konfessionsübergreifend und Sektion des Schweizer Tierschutz (STS). Wir sind Kooperationspartner der Paulus Akademie Zürich im Bereich Bioethik.

Aktuell unterstützt AKUT folgende politische Vorstösse:

Klimaschutzgesetz: "Wetterextreme  und der Biodiversitätsrückgang sind nur einige der bereits spürbaren Folgen des sich wandelnden Klimas, das sich ganz unmittelbar und mit zum Teil grosser Härte auf Menschen und Tiere weltweit auswirkt. Klimaschutz am 18. Juni 2023 ist ein «Ja!» für mehr Gerechtigkeit und Frieden für alle Mitgeschöpfe."
Weitere Informationen: oeku Christ:innen für Klimaschutz

Eidgenössische Volksinitiative Für eine Einschränkung von Feuerwerk
Weitere Informationen: Politische Vorstösse


AKUT mit einer Spende unterstützen
:
Arbeitskreis Kirche und Tiere (AKUT), CH-6000 Luzern, PC 60-166592-7
IBAN CH70 0900 0000 6016 6592 7, BIC POFICHBEXXX
PostFinance AG, Mingerstrasse 20, CH-3030 Bern
Mit Twint spenden:

Sara Amanda Kocher, emeritierte Gemeindepfarrerin in Zürich

Ich unterstütze AKUT, weil ich davon überzeugt bin, dass die Kirchen an Glaubwürdigkeit gewinnen, wenn ihr Engagement auch die Tiere einbezieht. Die Argumente dafür sind gewaltig, auch sozial und ökologisch ...

... mehr

Neu: Der Verlust eines Tieres, sei es durch Tod oder erzwungene Trennung, kann eine sehr traurige und schwierige Erfahrung sein. AKUT bietet eine Reihe von Angeboten an, um Sie beim Trauern und Abschiednehmen zu unterstützen. Weitere Informationen: https://arbeitskreis-kirche-und-tiere.ch/projekte2/abschied-und-bestattung-von-tieren


Aktuell


Anlässe


Sonntag, 28. Mai 2023
Tiersegnungsgottesdienst zu Pfingsten
Zeit: 10:00-11:00 Uhr
Ort: ref. Citykirche Offener St. Jakob, Zürich (beim Stauffacher)

Sonntag, 11. Juni 2023
Tierabschiedsfeier
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: Friedhofkapelle, Friedhof Nordheim, 8057 Zürich
Anreise mit dem ÖV: Bus 32 bis Haltestelle Birchdörfli, Bus 40 bis Krematorium Nordheim oder Nordheimstrasse

In diesem Gottesdienst können Menschen, die einen Tiergefährten ziehen lassen mussten, ihre Trauer zum Ausdruck bringen und dem Verlust in einem Ritual Raum geben.

Sonntag, 11. Juni 2023
Tier Trauer Feier
Zeit: 10:30 Uhr
Ort: Offene Kirche Elisabethen, Basel

In diesem Gottesdienst können Menschen, die einen Tiergefährten ziehen lassen mussten, ihre Trauer zum Ausdruck bringen und dem Verlust in einem Ritual Raum geben.

Freitag, 30. Juni 2023
Vortrag "Das Tier und wir"
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: Kath. Pfarreizentrum, Schwamendingenstr. 55, Zürich
Pfr. Dr. Christoph Ammann und Dr. Eveline Schneider Kayasseh

Samstag, 8. Juli 2023
Kirchentag Zürioberland
Zeit: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Areal Mattacker, Wetzikon
Standpräsenz von AKUT

Sonntag, 3. September 2023
Gottesdienst für Mensch und Tier
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: ref. Kirche Bülach

Donnerstag, 14. September 2023
GV von AKUT
Zeit:, 18:30 Uhr
Ort: Ref. Kirchgemeinde Zürich, Kirchenkreis vier fünf, KGH ZH Aussersihl, Stauffacherstrasse 8, 8004 Zürich

Samstag, 16. September 2023
«Beim Namen nennen» - Erinnerung an bedrohte und ausgestorbene Tiere
Zeit: 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Predigerplatz, Zürich

Mittwoch, 27. September 2023
„Weniger bewegt! Tauschen, teilen, reduzieren in Kirchgemeinden. Ökumenische Impulsveranstaltung
Zeit: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Hirschengraben 50, Zürich
AKUT ist am "Marktplatz" vertreten

Sonntag, 29. Oktober 2023
Schöpfungsfest – Segensfeier für Mensch und Tier
Zeit: 10:30 Uhr
Ort: Offene Kirche Elisabethen, Basel

Sonntag, 19. November 2023
Tierabschiedsfeier
Zeit: 11:00 Uhr
Ort: ref. Citykirche Offener St. Jakob, Zürich (beim Stauffacher)

Selbstverpflichtung "Tierfreundliche Kirche"

Gemeinsam mit den anderen Lebewesen bilden wir eine Gemeinschaft des Lebens. Zeigen Sie als kirchliche Institution, dass Sie die Verpflichtung gegenüber den nichtmenschlichen Mitgeschöpfen ernst nehmen, und unterzeichnen Sie die

Selbstverpflichtung "Tierfreundliche Kirche"

Mehr über diese Initiative:
Tierfreundliche Kirche